Publikation

Noah A. Artner, MA Msc.

Supervision auf dem Prüfstand – Wirksamkeit, Forschung, Anwendungsfelder, Innovation

Gemeinsam mit den KollegInnen Brigitte Schigl, Claudia Höfner, Katja Eichinger, Claudia Hoch und Hilarion G. Petzold hat Noah Artner die letzten Jahre an diesem neuen Gesamtwerk der Supervisionsforschung gearbeitet.

Zum ersten Mal wird mit diesem Band die internationale Supervisionsliteratur und der aktuelle Forschungsstand erschlossen, woraus sich Anregungen für die weitere Entwicklung in Theorie, Forschung und Methodik ergeben. In der kritischen Bestandsaufnahme und durch weiterführende Vorschläge für eine künftige Arbeit ist mit diesem Buch ein bedeutender Beitrag für die Entwicklung der Supervision gegeben.

Dieses Buch stellt eine Fortsetzung von „Supervision auf dem Prüfstand“ aus dem Jahr 2002 dar und bietet eine Analyse der internationalen Supervisionsforschung und ihrer Entwicklung ab dem Jahr 2003 bis 2016. Der Forschungsprozess orientierte sich am Vorgehen und den Themenclustern von „Supervision auf dem Prüfstand“ Teil 1 und basiert vor allem auf der Recherche von Publikationen zu empirischen Studien in Datenbanken und in zweiter Linie auf der direkten Recherche in Fachzeitschriften und Handbüchern. „Supervision auf dem Prüfstand“ Teil 2 ermöglicht einen Überblick über Designs und Ergebnisse in der internationalen empirischen Supervisionsforschung und untersucht die Evidenzbasierung innerhalb der Themengebiete. So werden die vor allem englischsprachigen empirischen Studien der deutschsprachigen SupervisorInnen- und Forschungscommunity zugänglich gemacht.


Das Buch ist im Jänner 2020 im Springer Verlag erschienen.

Publikation – Vom Rand zur Mitte

Vom Rand zur Mitte: Wie von Ausgrenzung bedrohte Kinder und Jugendliche wieder Platz in der Gesellschaft finden von Rosita A. Ernst und Noah A. Artner Miteinander wachsen „Ene mene muh und raus bist du!“ – Es gibt viele Anlässe, die dazu führen können, dass Kinder...

Publikation – Systemisches Arbeiten mit älteren Menschen

Systemisches Arbeiten mit älteren Menschen Konzepte und Praxis für Beratung und Psychotherapie. Von Thomas Friedrich-Hett, Noah Artner und Rosita A. Ernst. ​Im Unterschied zu früher nehmen ältere Menschen heute häufiger und mit größerer Selbstverständlichkeit Therapie...